|
|
Sehr geehrte Damen und Herren
die sommerlichen Temperaturen verleiten zu mehr Veranstaltungen im Außenbereich. Besonders hinweisen möchte ich hierbei auf das Play Forward Gaming Festival und den Max-Planck-Tag anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Max-Planck-Gesellschaft.
In diesem Newsletter finden Sie weitere spannende Neuigkeiten und Wissenswertes zu unseren Veranstaltungen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Ihr Jens Düwel und das Team der GWG |
|
|
|
Play Forward - Gaming Festival Göttingen |
|
|
Play Forward | Serious Games in der Psychologie Am 2. Juni 2023 ab 10 Uhr präsentiert der Hogrefe Verlag im Holbornsches Haus Anwendungsfelder von Serious Games im Bereich der psychologischen Diagnostik und Förderung. Während des Vormittags zeigt das Team des Innovation Labs Trends zum Thema „Serious Games in der Psychologie“. Besucher*innen bekommen die Gelegenheit, Spiele selbst auszuprobieren und mit den Produktentwickler*innen ins Gespräch zu kommen. |
|
|
|
Play Forward | Transformative Games Im Rahmen von Play Forward wird am 2. Juni 2023 ab 13 Uhr im Holbornsches Haus ein Workshop zum Thema Changeprozesse angeboten. Hierbei werden die Referentinnen Angelika Weis Gamification-Lehrbeauftragte und -Expertin aus Hamburg, Zertifizierte 3D-Welten Expertin und Spieleformat-Entwicklerin und Tanja Wehr Visualisierungsexpertin aus Göttingen mit einer hohen Affinität zum Spielen, in verschiedensten Kontexten und vielen Insights in Unternehmen, spielerisch auf Good Practice eingehen.
|
|
|
|
Play Forward | Lego Serious Play Workshop Am 2. Juni 2023 ab 14 Uhr findet im StartRaum der Workshop LEGO® Serious Play® statt. Dabei wird sich den Herausforderungen auf eine ganz andere Art und Weise gewidmet. Referentin Viva Brunnert ist Teamentwicklerin, Design Thinking Coach und Systemische Beraterin. In ihren Workshops setzt sie bei bestimmten Herausforderungen auf die Kraft von ko-kreativen Methoden. |
|
|
|
Play Forward | Grand Opening
Mit einem Grand Opening wird am 2. Juni 2023 um 17 Uhr im Méliès das Spielewochenende in Göttingen eröffnet. Nach einem kurzen Grußwort von Oberbürgermeisterin Petra Broistedt und GWG-Geschäftsführer Jens Düwel wird Christoph Backes von der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung mit einem kurzen Impuls in das Thema Kreativwirtschaft & Gaming: Arbeitsmarkt, Wirtschaftskraft, Standortfaktor einführen. Gamer Sebastian Sterzik wird anschließend Einblicke in seinen Arbeitsalltag als Content Creator geben. Seien Sie bei der Eröffnung dabei!
|
|
|
|
Einweihung der Buslinie 63 Durch intensive Gespräche, Befragungen und Workshops mit allen Akteur*innen und Beteiligten, ist gemeinsam mit der Stadt Göttingen und der GöVB das Konzept für einen bedarfsorientierten Pendelbus entstanden. Die Busse der Linie 63 starten am Bahnhof und fahren die Gewerbegebiete Siekanger & Siekhöhe an. |
|
|
|
LogistikTAGUNG Göttingen
Am 14. Juni 2023 findet auf dem Sartorius Campus die LogistikTAGUNG 2023 mit dem Thema "KRISEN UND RESILIENZ - Strategien im Supply Chain Management geben Sicherheit!" statt.
Bitte merken Sie sich diesen Termin im Kalender vor. Weitere Informationen folgen.
|
|
|
|
GVZ Göttingen präsentiert sich auf der transport logitic 2023 Nach Corona bedingter Pause zeigte der Wirtschaftsstandort Göttingen auf der Internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management wieviel Potenzial vor Ort vorhanden ist. Hierfür beteiligten sich GWG und L|MC Logistik und MobilitätsCluster vom 9. bis 12. Mai 2023 als Mitaussteller am Gemeinschaftsstand der Seaports of Niedersachsen GmbH. |
|
|
|
Gesundheit zum Mitnehmen für Berufskraftfahrer*innen
Im Rahmen der LKW-Sicherheitstage am 6.+7. Juni 2023 setzen die GWG-Branchennetzwerke Gesundheitsregion und L|MC Logistik und MobilitätsCluster die Aktionstage „FIT ON TOUR“ mit vielfältigem Programm regionaler Akteur*innen aus dem Gesundheitswesen für Berufskraftfahrer*innen auf dem ARAL Autohof in Northeim an der A7 fort. |
|
|
|
Gesundheitspreis Südniedersachsen 2023 Nach dem Motto: "Kompetenzen stärken – Gesundheit stärken" vergibt die Gesundheitsregion Göttingen/ Südniedersachsen in diesem Jahr erneut den Gesundheitspreis Südniedersachsen. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr Gesundheitskompetenz. Der Einsendeschluss ist der 9. Juni 2023. Bewerben können sich Verantwortliche des jeweiligen Projektes. |
|
|
|
Eröffnungssymposium des KI-Servicezentrum für Sensible und Kritische Infrastrukturen
Die GWDG lädt Interessierte am 6. Juni 2023 ab 15 Uhr zum Eröffnungssymposium für das neue KI-Servicezentrum für sensible und kritische Infrastrukturen (KISSKI) ein. Achtung: Aufgrund vieler Anmeldungen ist allerdings keine Teilnahme mehr möglich.
|
|
|
|
PraxisBörse der Uni Göttingen 2023 Am 06. und 07. Juni 2023 gibt es auf der zentralen Karrieremesse der Universität Göttingen die Gelegenheit, sich mit Unternehmen im persönlichen Gespräch auszutauschen. Im Angebot: Praktika, Werkstudierendentätigkeiten oder Stellen für Berufseinsteiger*innen. Auch die GWG wird mit einem Stand auf dem Gemeinschaftsstand der regionalen Wirtschaft zu finden sein. |
|
|
|
Max-Planck-Tag in Göttingen Die Max-Planck-Gesellschaft feiert 2023 ihr 75-jähriges Bestehen. In diesem Rahmen werden über das Jahr verteilt Veranstaltungen an verschiedenen Orten stattfinden. Am 23. Juni 2023 wird es ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm in Göttingen geben. |
|
|
|
meet & speak #Grone Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Mai findet das nächste Treffen für alle Gewerbetreibende im Gewerbegebiet Grone am 30. Juni 2023 im System-Büro Struckmeier statt. Die Fokusthemen sind diesmal Wasserstoff und die Vorstellung einer Unternehmensbefragung sowie weiterhin das Kennenlernen und vernetzen untereinander. |
|
|
|
BusinessBrillanzTag 2023
Der BusinessBrillanzTag für Unternehmerinnen und Frauen in Führung und Verantwortung wird zum dritten Mal von Miriam Engel und der Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ Göttingen organisiert. Das Live-Event findet am 30. Juni 2023 ab 17 Uhr im Holbornschen Haus statt.
|
|
|
|
Göttingen präsentierte sich auf der REAL ESTATE ARENA 2023
Am 24.+25. Mai 2023 trafen sich u.a. Architekt*innen, Investor*innen, Projektentwickler*innen, Stadtplaner*innen und Bauunternehmen auf dem Messegelände in Hannover. Auch in diesem Jahr war die LIFE.SCIENCE.CITY.Göttingen erneut gemeinsam mit regionalen Kooperationpartner*innen auf Norddeutschlands Fachmesse für Immobilien und Investitionen vertreten. |
|
|
|
Bewerbungen für den Innovationspreis bis 15. Juni 23
Gesucht werden innovative Produkte, Verfahren, Dienstleistungen, Prozesse oder Geschäftsideen. Bewerben kann sich jede*r, ganz gleich ob Gründer*innen, Unternehmen, Institutionen, freie Träger*innen oder Einzelpersonen. Das Motto des 21. Innovationspreises der Region Göttingen lautet: Meilensteine setzen
|
|
|
|
Geschäftsführung Jens Düwel
Aufsichtsratsvorsitzende Oberbürgermeisterin Petra Broistedt
Redaktion Florian Geldmacher
Bildnachweise Nebenraum, Per Schröter/HNA, GWDG, MPG, WRG, pixabay & eigenes Archiv |
|
|
|
FOLLOW US ON SOCIAL MEDIA!
|
|
|
|
Sie möchten keine Nachrichten der GWG mehr erhalten? Dann können Sie den Newsletter hier abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|
 |